Haushalttipps - Hilfsmittel und Kniffe (1)
„Fett löst Fett“ (alte Küchenweisheit): z.B. eine Vielzahl von Kleb- und Leimstoffen für Etiketten auf Glas und Keramik, lassen sich mittels Auftragen von einer Messerspitze Butter oder ein paar Tropfen Speiseöl sehr gut abreiben. Gelegentlich lässt sich dieses Prinzip mit Umsicht und Vorsicht auch bei Fettflecken in Textilien praktizieren. Es kommt aber auf den Stoff an, ob erfolgreich oder nicht. In jedem Falle sind nach einer solchen Behandlung Textilien mehrmals in warmem Wasser (ohne andere Zusätze) zu spülen.
Ausgepresste Zitronen lassen sich stets noch gut ins Abwaschwasser für Geschirr geben verstärken dadurch den Reinigungsprozess, als würde ein Geschirrspülmittel mit Zitrone verwendet.
Holzbrettchen, die in der Küche zum Einsatz kommen, im Abstand von ca. 3 Monaten wiederholt mit Olivenöl gründlich einreiben, damit sie zur Nutzung lange erhalten bleiben.
Holzbrettchen, auf denen z.B. Rotkohl zubereitet wird, dessen Saft in das Holz einzieht und es verfärbt, lassen sich prima mit Zitronensaft reinigen. Anschließend natürlich das Brettchen noch abwaschen.
Kartoffeln nicht trocken schälen um zu vermeiden, dass sich Schmutzpartikel mittels Schäler oder Messer in das Kartoffelmark hineinziehen.
Rohe (Hühner-)Eier mit/ ohne Packungen nie in Kühlschränken einlagern, in denen sich Fleisch, Wurst, Käse und weitere „offene“ Nahrungsmittel befinden. Das sauber aussehende Hühnerei in einer Supermarktpackung garantiert nicht, dass die Eierschalen hygienisch unbedenklich sind. Rohe Eier gehören in eine separate Kühlung, z.B. weiterer Kühlschrank, in dem keine offenen oder angebrochenen Speisen, vor allem kein Fleisch und keine Wurst aufbewahrt werden.
Scharfe Wiegemesser zerteilen z.B. Steckrüben, Krautköpfe (Kohl), auch Kürbisse und weitere eher unhandliche Gemüse- bzw. Obstsorten leichter als normale Küchenmesser. Sogar rohe Leber lässt sich damit besser zerteilen und wird dabei in der Fleischfaser nicht so beeinträchtigt wie bei Verwendung eines Messers. (skb)
Nochmal zum HERDbuch schauen ?
Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.